Früher sehr beliebt, einige Jahrzehnte als obszön abgestempelt und nun ist er wieder da – der Lindy Hop! Er ist ein energiegeladener und improvisierter Tanz, der in den 1920er Jahren in den USA entstanden ist. Der Lindy Hop gilt als eine der bekanntesten und wichtigsten Tänze des Swing-Zeitalters und ist heute ein Symbol der Jazzkultur. Der Tanz hat sich aus verschiedenen afroamerikanischen Tanzstilen entwickelt, darunter der Charleston und der Black Bottom. Lindy Hop wird häufig als „Swing-Tanz“ bezeichnet, da er eng mit der Swing-Musik verbunden ist, die in den 1930er und 1940er Jahren populär war.
In seiner heutigen Form ist der Lindy Hop nicht nur ein nostalgischer Blick auf das Swing-Zeitalter, sondern auch eine lebendige, zeitgenössische Tanzform, die Menschen jeden Alters verbindet und Freude bereitet. Der Tanz lebt von seiner Energie, seiner Geschichte und seiner kontinuierlichen Entwicklung durch die Tänzer, die ihn pflegen und weitertragen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Tanzes ist schlussendlich die Fähigkeit zur Improvisation. Während es bestimmte Grundschritte gibt, die den Tanz strukturieren, kannst Du Deine Moves kreativ variieren und mit Deinem Tanzpartner in einer fließenden, fast spielerischen Weise interagieren. Die Musik, die oft von großen Big Bands gespielt wird, bietet Dir eine Vielzahl von rhythmischen und melodischen Mustern, auf die Du reagieren kannst.